Logopädie

„Sprich, damit ich dich sehe!“
Sokrates

Störungen der Kommunikation

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“
Wilhelm von Humboldt
Sprache und Sprechen ist ein Teil unsere Persönlichkeit. Können Bedürfnisse, Wünsche und Gedanken nicht ausgedrückt oder verstanden werden, kann dies zu Frustrationen und Isolation führen. Die Beeinträchtigung kann sich im Prozess des Hörens, der Sprache oder des Sprechens manifestieren. Die Ursache, Entstehung und der Schweregrad ist sehr variabel.
Die Aufgabe der Sprachtherapie und Logopädie ist es, diese komplexen Strukturen zu untersuchen und Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen auf ihrem Weg zu mehr Ausdruckskraft und Teilhabe zu unterstützen.

In unserer Praxis begleiten wir…

Störungen der Kommunikation im
Kindesalter

  • Sprachentwicklungsstörungen (SES)
  • Störungen des Lauterwerbs
  • Störungen des Wortschatzes
  • Störungen der Grammatik
  • Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
  • Pragmatische Störungen
  • Kindliche Aphasie
  • Störungen der Schriftsprache, Lese-Rechtschreibschwäche
  • Artikulationsstörungen
  • Stottern
  • Poltern
  • Audiogen bedingte Sprechstörungen
  • Kindliche Sprechapraxie
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Organisch bedingte Stimmstörungen
  • Funktionelle orofaziale Störungen (Myofunktionelle Störungen)
  • Organisch verursachte Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Autismus
  • Dysarthrie
  • Hörstörungen
  • Rhinophonie / lalie
  • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
  • Mutismus
  • Behinderte Kinder
  • Cerebral Bewegungsgestörte Kinder
  • Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelfehlbildung

Störungen der Kommunikation im
Erwachsenenalter

  • Sprechapraxie
  • Audiogene Sprechstörungen
  • Stottern
  • Poltern
  • Störung der Artikulation
  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Organisch bedingte Stimmstörungen
  • Zustand nach Laryngektomie
  • Psychogene Stimmstörungen
  • Funktionelle orofaziale Störungen (Myofunktionelle Störungen)
  • Organisch verursachte Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Autismus
  • Dysarthrie
  • Hörstörungen
  • Rhinophonie/lalie
  • Neurodegenerative Erkrankungen am Beispiel von Morbus Parkinson

LOGOPÄDISCHE DIAGNOSTIK UND THERAPIE

Logopädische Diagnostik

LOGOPÄDISCHE DIAGNOSTIK

Zu Beginn jeder logopädischen Behandlung findet eine Befunderhebung statt. Nach einer ausführlichen Anamnese, die die aktuellen Beschwerden, die gesundheitliche Vorgeschichte, besondere Dispositionen, die Lebensumstände und das genetische Risiko zu erfassen hat, folgt eine kompetente, individuell zugeschnittene logopädische Diagnostik auf Grundlage von standardisierten Testverfahren. Uns ist es wichtig neben den Beeinträchtigungen auch die Ressourcen und individuellen Bedürfnisse unserer Patienten zu erfassen. Dieses Verständnis stellt die Grundlage für eine individuelle logopädische Diagnostik und Behandlung dar.
Eine interdisziplinäre Absprache der Therapieziele mit dem behandelnden Arzt oder anderen Disziplinen ist für uns selbstverständlich. Dabei orientieren wir uns an den interdisziplinären Leitlinien, welche den Ablauf der Diagnostik und alle aktuellen Diagnoseinstrumente präzisiert.
Logopädische Diagnostik
Logopädie, Lerntherapie, Mehrsprachigkeit in Neuhausen-Nymphenburg

LOGOPÄDISCHE THERAPIE

Logopädische Therapie wird auf der Grundlage einer logopädischen Diagnostik durchgeführt. Wir bieten ganzheitliche, ressourcenorientierte, individuell angepasste und wissenschaftlich fundierte Sprach-, Sprech- und Stimm- und Schlucktherapie auf evidenzbasierten Grundlagen an.
In der Therapiestunde werden spezifische, individuell angepasste Methoden und Techniken angewendet, die zur Verbesserung der Beeinträchtigung in den Bereichen Stimme, Sprache, Sprechen, Schlucken und Hören dienen.
Um gemeinsam den Therapieerfolgt zu erzielen ist Ihre aktive Mitarbeit oder Begleitung Ihres Kindes bei der Anwendung des Geübten auch in der häuslichen Umgebung von besonderer Bedeutung.

Der Weg zuR Logopädie

  1. Konsultation bei ihrem Arzt (Hausarzt, HNO-Arzt, Kinderarzt, Kieferorthopäde, Zahnarzt u.a.)
  2. Rezept Ausstellung (Beginn der Therapie innerhalb von 28 Tagen)

KOSTEN

Wer bezahlt die logopädische Therapie?

Gesetzlich versicherte Patienten:

Grafik Behandlungskosten GKV
Schritt 1
Zum Beginn bringt der Patient das ausgestellte Rezept vom Arzt mit.
Schritt 2
Nach abgeschlossener Behandlung stellt der Therapeut eine Rechnung für die erbrachten Leistungen an die gesetzliche Krankenkasse.
(Ab dem 18. Lebensjahr müssen Patienten eine Zuzahlung von zehn Prozent leisten, sowie eine einmalige Gebühr in Höhe von zehn Euro pro Verordnung bezahlen).

Privatpatienten:

Behandlungskosten PKV
Schritt 1
Vor Beginn wird ein Behandlungsvertrag mit Honorarvereinbarung zwischen dem Patienten und der Praxis für Logopädie abgeschlossen (Der Patient klärt mit seiner privaten Krankenkasse, ob die Kosten vollständig übernommen werden.)
Schritt 2
Nach der Behandlung bekommt der Patient eine Rechnung von der Praxis, die er innerhalb von zwei Wochen überweisen muss.
Schritt 3
Die Kosten der Behandlung werden von der PKV dem Patienten zurückerstattet.
Die Terminvergabe bei uns in der Praxis erfolgt nach telefonischer Vereinbarung oder Kontaktaufnahme per Email.
Nach oben scrollen